
Corporate law, especially selling and buying of companies
competition and anti-trust law,
arbitration and mediation
labor law for managers
- Attorney, Frankfurt am Main, 1981
- Tax Lawyer, 1981
- Honorary professor at the Dresden Technical University, 1998
- Attorney with Coudert Brothers, New York, 1981 - 1982
- As of 1982 attorney with Hogan Lovells, Frankfurt/Main (formerly Boesebeck Barz & Partner)
- Senior Partner at Wessing & Berenberg-Gossler, Frankfurt/Main, 1986 -1998
- Managing Partner of the Leipzig office of Wessing & Berenberg-Gossler, 1990 - 1997
- Founding and Managing Partner of the Pricewaterhouse Coopers Veltins Rechtsanwaltsgesellschaft mbH and International Partner at PwC, 1998 - 2003*, Member of the Executive Board of Landwell, Member of the Country Leadership Team of PwC Germany, Member of the Tax Executive Board of PwC Germany
- Partner at LSV, 2005
- Arbeitsgemeinschaft der Fachanwälte für Steuerrecht e.V. im Deutschen Anwaltsinstitut (DAI) (Work Group for Certified Specialists in Tax Law in the German Advocates’ Institute)
- Deutsch-Amerikanische Juristenvereinigung (German-American Lawyers’ Association)
- Deutscher AnwaltVerein (DAV) (German Lawyers’ Association)
- Deutsches Institut für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS) (German Institute of Arbitration)
- International Bar Association (IBA)
- London Court of International Arbitration LCIA
- Schweizer Vereinigung für Schiedsgerichtsbarkeit (ASA) (Swiss Institute of Arbitration)
- Studienvereinigung Kartellrecht e.V. (Antitrust Lawyers' Association)
Published books
veröffentlicht in: Juristische Schriften, Band 17: Wettbewerbsrecht, Verlag Dr. Peter Mannhold, Düsseldorf
veröffentlicht in: Juristische Schriften, Band 17: Wettbewerbsrecht, Verlag Dr. Peter Mannhold, Düsseldorf
Herausgeber: Kullmann/Pfister, Kommentator, Erich Schmidt Verlag, Berlin (aktualisiert 2002)
veröffentlicht in: Jahrbuch für die Praxis der Schiedsgerichtsbarkeit, Band 3, Seite 126 ff., Herausgeber: Ottoarndt Glossner i.V.m. Deutscher Ausschuss für Schiedsgerichtswesen, Verlag Recht und Wirtschaft GmbH, Heidelberg
veröffentlicht in: Das neue Recht der Produkthaftung ab 1.1.1990, Herausgeber: Dr. Dr. Heinz J. Dielmann, DIE Verlag H. Schäfer GmbH, Bad Homburg
Beck´sche Musterverträge Band 13, Verlag C.H. Beck, München (aktualisiert 2002)
veröffentlicht in: Soziale Marktwirtschaft im nächsten Jahrtausend, Herausgeber: Ulrich Blum, Werner Esswein, Erich Greipl, Hannjörg Hereth, Stefan Müller, Schäffer-Poeschel-Verlag, Stuttgart
veröffentlicht in: Entrepreneurship und Unternehmertum, Gabler Verlag, Wiesbaden
veröffentlicht in: Normen und Wettbewerb, Kapitel 6, Seiten 107 - 126 (U. Blum und M. Veltins), Herausgeber: Torsten Bahke, Ulrich Blum, Gisela Eickhoff, Beuth Verlag GmbH
Bearbeiter des Beitrages E, Rechtliche Neuentwicklungen, Herausgeber: PwC Deutsche Revision, Haufe-Verlag, Freiburg
Beck'scher Bilanz-Kommentar, 5. Auflage
Bearbeiter der §§ 318, 319, 320, Herausgeber: Axel Berger, Dr. Helmut Ellrott, Prof. Dr. Gerhardt Förschle, Dr. Burkhard Hense, Verlag C.H. Beck, München
Rechtshandbuch Electronic Business
Bearbeiter der §§ 29, 30, 31, 32, Herausgeber: Prof. Dr. Georgios Gounalakis, Verlag C.H. Beck
Bearbeiter des Beitrages "Braucht die E-conomy ein neues Wettbewerbsleitbild" zusammen mit Prof. Ulrich Blum, Herausgeber Dieter Duwendag, Karlhans Sauernheimer, Eberhard Wille, Vandenhoeck & Rubrecht, Göttingen
Strategien und Trends im Handelsmanagement
Bearbeiter des Beitrags "Marktmacht, Kartelle und die Berechnung des Mehrerlöses", zusammen mit Prof. Dr. Ulrich Blum, Herausgeber: Hans H. Bauer, Frank Huber, Verlag Franz Vahlen GmbH, München
Bearbeiter der Beiträge §§ 21 bis 23, Herausgeber: Dr. Christoph E. Hauschka, Verlag: C.H. Beck
Res publica semper reformanda: Wissenschaft und politische Bildung im Dienste des Gemeinwohls
Bearbeiter des Beitrages "Kartelle und Wettbewerbspolitik nach der Treuhandprivatisierung: Der Fall des ostdeutschen Zementkartells" zusammen mit Armin Schaller und Ulrich Blum, Herausgeber: Werner J. Patzelt, Martin Sebaldt, Uwe Kranenpohl, Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH
Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen
(Bearbeiter der §§ 22 - 24)
Herausgeber: Dr. Christoph E. Hauschka
Verlag C.H. Beck
Herausgeber: Kullmann/Pfister, Kommentator, Erich Schmidt Verlag, Berlin (aktualisiert 2012)
Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen
(Bearbeiter der §§ 22 - 24)
Herausgeber: Dr. Christoph E. Hauschka
Verlag C.H. Beck, München, 3. Auflage
(aktualisiert 2016)
Economic Governance und Ordonomik
(Bearbeiter der Seiten 121 - 142)
Herausgeber: Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Blum
Verlag: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Magazines
Der Betrieb 1978, S. 239 ff.
Beurteilung von Strukturkrisen- und Rationalisierungskartellen
Der Betrieb 1978, S. 969 ff.
GRUR International 1980, S. 137 ff.
Nach dem Deutschen Seerecht und den sog. Hamburger Regeln
Schifffahrtszeitschrift Hansa 1981, S. 666 ff.
Zulässigkeit und Grenzen der Mehrerlösabschöpfung nach § 37b GWB
WRP - Wettbewerb in Recht und Praxis 1981, S. 619 ff.
Deutsches Steuerrecht 1982, S. 127 ff.
Neueste Entwicklungen der extraterritorialen Anwendung des US Antitrust-Rechts
Recht der Internationalen Wirtschaft 1982, S. 157 ff.
Die Wettbewerbsgrenze bei der Zulassung von Mittelstandskartellen gemäß § 5b GWG
Der Betrieb 1982, S. 93 ff.
Mittelstandskartelle gemäß § 5b GWB in der Praxis
Der Betrieb 1982, S. 161 ff.
Recht der Internationalen Wirtschaft 1983, S. 19
Durchgriffshaftung im amerikanischen Recht
Recht der Internationalen Wirtschaft 1983, S. 713 ff.
Zur Frage der "nicht wesentlichen" Beeinträchtigung des Wettbewerbs i.S.d. § 5b GWB
Der Betrieb 1983, S. 1477 ff.
Die Zulässigkeit von sog. Mittelstandskartellen gemäß § 5b GWB
Juristen-Zeitschrift 1983, S. 158 ff
Der Betrieb 1984, S. 915 ff.
Zur analogen Anwendung von § 89b HGB auf den Ausgleichsanspruch des Eigenhändlers
NJW 1984, Heft 37, S. 2063 ff.#
Blick durch die Wirtschaft 1986, Nr. 31, S. 5
Produkthaftungsprozesse / Beweisermittlung liegt bei den Parteien - Strategien für deutsche Firmen
Handelsblatt 1986, Nr. 193, S. B6
Der Betrieb 1987, S. 2396 ff.
Buchbesprechung: Der Handelsvertreter-Vertrag
Neue Zeitschrift für Arbeit- und Sozialrecht 1987, S. 308
Wertpapiermitteilungen 1988, S. 1323 ff.
Der Betrieb 1989, S. 465 ff.
The Transnational Lawyer 1990, Volume 3 Number 1, S. 83 ff.
Produkthaftpflicht International 1992, S. 180 ff.
Produkthaftung des Lieferanten mangelhafter Bauteile
Der Betrieb 1992, S. 1132 ff.
PHi 1998, S. 71 ff
Ulrich Bäumer und M. Veltins, Handelsblatt vom 28.06.2000, S. 59
Finanzdienstleister müssen mit Vorgaben aus Brüssel rechnen
Ulrich Bäumer und M. Veltins, FAZ vom 11.11.2000, Nr. 263, S. 23
Der Betrieb, 2004, S. 445 ff.
The East German Cement Cartel: An inquiry into comparable markets, industry structure and antitrust policy
Mitautor zusammen mit Prof. Dr. Ulrich Blum und Armin Schaller, Herausgeber: Technische Universität Dresden
zusammen mit Prof. Dr. Blum, Herausgeber Institut für Wirtschaftsforschung Halle - IWH
IWH-Wirtschaft im Wandel: Die „gerechte“ Strafe im Kartellverfahren
zusammen mit Prof. Dr. Blum, Nicole Steinat, Herausgeber Institut für Wirtschaftsforschung Halle – IWH
IWH-Wirtschaft im Wandel: Wie hoch ist der wirtschaftliche Vorteil im Sinne des Kartellrechts?
zusammen mit Prof. Dr. Blum, Nicole Steinat, Herausgeber Institut für Wirtschaftsforschung Halle - IWH
WISU - Das Wirtschaftsstudium: Bearbeiter des Beitrages "Wie groß ist der wirtschaftliche Vorteil eines Kartells?"
zusammen mit Prof. Dr. Ulrich Blum, Herausgeber: T. Hartmann-Wendels, R. Thome, A. Woll, WISU - Das Wirtschaftsstudium, Heft 5/2005, S. 683 - 690
zusammen mit Prof. Dr. Blum, Nicole Steinat, Herausgeber: Springer
Platow.de
Der dritte Pensionsfall - Übergangsgelder und Wettbewerbsverbote für VorstandsMitglieder einer AG
Der Betriebsberater
Vereinbarung von Übergangsgeldern mit Vorstandsmitgliedern einer AG
Der Aufsichtsrat
Michael Veltins is Honorary Professor of the Economic School of the University of Dresden. He also belongs to the supervisory bodies of internationally active businesses.
For many years, Prof. Dr. Michael Veltins is mentioned in various national and international publications, e.g. Practical Law Arbitration Hand Book, Dispute Resolution Volume 2, Arbitration, Legal Experts Europe, Middle East & Africa sections Corporate and M&A as well as Dispute Resolutions.
- Academic studies of Law and Economics in Berlin, Bonn, Hamburg (Germany) and Lausanne (Switzerland)
- Harvard Business School, Boston, MA, USA